Jöllenbeck. Vor 100 Jahren wurden im Laden Eisenwaren aus der benachbarten Schmiede verkauft, dann kamen Haushaltswaren hinzu. Bis April dieses Jahres führte Ulrike Aufderheide die "Einkaufsquelle" an der Beckendorfstraße 28. Nun ziehen Viktor und Irene Schwalde mit ihrem Fachgeschäft für Stoffe ein. Am kommenden Samstag, 1. August, wird Eröffnung gefeiert. "Wir freuen uns über die neuen Mieter. Das Nähcafé wird ein weiterer Kommunikationstreffpunkt für Jöllenbeck sein"...
↧
Jöllenbeck: "Stoffe by Irene"eröffnet an der Beckendorfstraße
↧
Bielefeld: Fragen-Domino: Ein Interview geht durch die Stadt
Der Straßenverkäufer, der Polizist oder die Bestatterin unsere Stadt ist voll von unterschiedlichen Charakteren und ihren Geschichten. Auch wenn die Neugierde für diese Personen manchmal noch so groß ist, einfach hingehen und anquatschen? Gar nicht so leicht. In der neuen NW-Serie Fragen-Domino ist es möglich.
↧
↧
Bielefeld-Theesen: Bielefelder (14) in Doku-Serie "Das Mutcamp 3.0" dabei
Bielefeld-Theesen. Tiefe Abgründe, große Höhen und jede Menge wilde Tiere - für den 14-jährigen Jannick Gehrmann aus Theesen keine Herausforderungen mehr. Gemeinsam mit fünf anderen Jugendlichen gehört er zu den Kandidaten der Doku-Serie "Das Mutcamp 3.0". Zwei Wochen lang wurde dafür in Südafrika gedreht. Am Montag ist der erste Teil im KiKA zu sehen.Im Winter hatte Jannick bei der Nachhilfe einen Flyer der Doku-Serie entdeckt. "Das klang interessant"...
↧
Jöllenbeck: Metallbau Oberjohann besteht seit 50 Jahren
Jöllenbeck. Schon als Kind ist Andreas Oberjohann durch die Produktionshalle des elterlichen Betriebes geflitzt. "Ich habe schon immer gerne gebastelt, später dann eigene Pläne umgesetzt und kon-struiert", erzählt der Geschäftsführer der gleichnamigen Metallbaufirma und Schlosserei - ein Begriff der früher üblich war. Am 2. August 1965 schlug die Geburtsstunde des Unternehmens, das in diesen Tagen sein 50-jähriges Bestehen feiern kann. Er sei in die Aufgabe hineingewachsen...
↧
Jöllenbeck: Große Wasserparty zum 60. Geburtstag
Seit ein paar Tagen läuft die Schule wieder. Da waren die überwiegend jungen Besucher froh, dass sie am Donnerstag noch einmal einen erlebnisreichen Tag im Freibad genießen durften bei bestem Wetter. Wir haben das Zephyrus-Discoteam bewusst später eingeladen als die anderen Freibäder, weil wir gleichzeitig den 60. Geburtstag der Anlage feiern wollten, sagt Schwimmmeisterin Susanne Rosenbaum.
↧
↧
Drei Verletzte nach Überschlag mit Transporter
Der Fahrer eines Citroen-Kleintransporters beladen mit mehreren ineinander gestapelten Absetzmulden ist am Freitag gegen 15.45 Uhr auf der Laarer Straße ausgangs einer Linkskurve ins Schleudern geraten. Der Kleinlastwagen überschlug sich daraufhin und landete im Straßengraben. Ein 14-jähriger Junge, eine 19-jährige Frau und der Fahrer (20) wurden zum Glück nur leicht verletzt.
↧
Glauchau/Jöllenbeck: Partnerstadt Glauchau ist 775 Jahre alt
Glauchau/Jöllenbeck. Die Partnerschaft zwischen Jöllenbeck und Glauchau besteht bereits seit 1989. Leider ist sie in den vergangenen Jahren ein wenig eingeschlafen. Wir wollen sie aber wieder mit Leben füllen. Dafür brauchen wir Mitstreiter, sagt Bezirksamtsleiter Andreas Hansen. Gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Mike Bartels besuchte er Ende Juni die Feiern zum 775-jährigen Bestehen der sächsischen Kreisstadt.Ich muss ehrlich einräumen, dass ich am Anfang skeptisch war, berichtet Hansen...
↧
Jöllenbeck: Affenjagd durch Jöllenbeck
Jöllenbeck. Die Deele auf dem Uphof in Jöllenbeck war an diesem Wochenende voll besetzt. Die 37 Jöllenbecker Wehrmänner und -frauen haben zum Festakt ihres 125-jährigen Bestehens eingeladen. Kabarettist Heinz Flottmann und Heimatpfleger Hans-Heinrich Klußmann führten in humorvollen Dialogen durch den Abend. Begleitet wurde die Feierlichkeit vom Feuerwehrmusikzug unter Leitung von Thomas Görg.Nach den Begrüßungsworten von Abteilungsführer Sven Baumann bedankte sich die stellvertretende...
↧
Jöllenbeck: Jöllenbecker Gottesdienst wird erstmals seit 1947 im Rundfunk übertragen
Jöllenbeck. Wir wollten damals einfach gut singen. Und das hat auch geklappt, erzählt Wilhelm Strunk. Der 89-Jährige erinnert sich an einen ganz besonderen Gottesdienst. Am 6. Juli 1947 konnten Menschen in allen deutschen Städten erstmals Klänge und Worte aus der Marienkirche hören. Rundfunkgottesdienste gab es auch 1949 und 1952. Nach einer langen Pause ist es nun am 6. September wieder soweit.Heinz Gößling hatte die Idee, noch einmal einen Rundfunkgottesdienst ins Leben zu rufen...
↧
↧
Bielefeld: Fragen-Domino (2): Ein Interview geht durch die Stadt
Der Straßenverkäufer, der Polizist oder die Bestatterin unsere Stadt ist voll von unterschiedlichen Charakteren und ihren Geschichten. Auch wenn die Neugierde für diese Personen manchmal noch so groß ist, einfach hingehen und anquatschen? Gar nicht so leicht. In der neuen NW-Serie Fragen-Domino ist es möglich.
↧
Jöllenbeck: Klaus-Peter Gnaß eröffnet Fotoausstellung im Bezirksamt Jöllenbeck
Jöllenbeck. Klaus-Peter Gnaß benutzt für seine Fotografien vor allem ein Verfahren und das ist ganz besonders und heute kaum noch bekannt: Silbergelatine. "Damit komme ich im Ergebnis zu den besten Kontrasten", erklärt Gnaß den besonderen Vorzug.Beim Fotografieren muss er schon entscheiden, mit welchen Parametern er das spätere Bild entwickelt. Fast immer würde er in seiner Einschätzung richtig liegen. Daher sei immer nur eine einzige Aufnahme notwendig...
↧
Jöllenbeck: Skateranlage am ZAK soll abgebaut werden
Jöllenbeck. "Warum ist die Skater-Anlage an der Heidsieker Heide gesperrt?" Die Anfrage stellte die SPD-Fraktion während der jüngsten Bezirksvertretersitzung. Erwin Jung (CDU) erklärt, dass sie nicht mehr verkehrssicher ist. Der Verein FC Hasenpatt, der die Trägerschaft vor sechs Jahren übernommen hatte, hat den Pachtvertrag mit dem Immobilienservicebetrieb gekündigt.Jung, der auch Vereinsvorsitzender ist, berichtet, dass der bis dato zuständige Betreuer seine Aufgabe aus beruflichen Gründen...
↧
Vilsendorf: Tag der offenen Tür bei "Lechtermann-Pollmeier"
Vilsendorf. Die deutsche Brotkultur ist einzigartig auf der Welt. Sie soll sogar Weltkulturerbe werden. Aber kann sie in Zeiten von Industriebäckern und Backshops mit Teiglingen aus dem Ausland überhaupt überleben? Stefan Lechtermann und Thomas Pollmeier würden diese Frage mit einem eindeutigen "Ja" beantworten. Die beiden führen zusammen mit Hanno Lechtermann die Großbäckerei "Lechtermann-Pollmeier" mit Zentrale in Vilsendorf. Am Sonntag öffneten sie die Backstube, um zu beweisen...
↧
↧
Jöllenbeck: Starkregen hat Sportboden an der Dreekerheide ruiniert
Jöllenbeck. Sie hatten gestern keinen trockenen Job: Jonas Naatz und Bodo Schneider vom Dachdeckerbetrieb Schlüter sorgten trotz Dauerregens dafür, dass die Schweißbahnen auf das Dach der Sporthalle kommen. "Dicht ist es jetzt", sagt Stefan Jücker, Technischer Betriebsleiter des Immobilienservicebetriebes (ISB). Vor drei Wochen geschah das Unglück: Bei Starkregen drang Wasser ins Innere der Halle der Grundschule Dreekerheide und ruinierte den Boden. "Es war die Nacht vom 10. auf den 11...
↧
Bielefeld-Jöllenbeck: Unbewohnter Kotten brennt bis auf Grundmauern nieder
Ein seit rund 15 Jahren unbewohnter Kotten an der Jöllenbecker Straße neben dem Betonwerk Siekmann ist in der Nacht zu Donnerstag bis auf die Grundmauern abgebrannt. Gegen Mitternacht hatten Anwohner den Flammenschein gesehen und die Feuerwehr alarmiert.
↧
Jöllenbeck: Sozialticket-Verkauf in Jöllenbeck gefordert
Jöllenbeck. "Das Sozialticket ist für bezugsberechtigte Einwohner ein wesentlicher Bestandteil ihres Lebens und der Mobilität", heißt es in einem gemeinsamen Antrag von SPD, Linke und Grünen. Die Politiker wollen sich dafür einsetzen, dass es künftig auch in den ortsansässigen MoBiel-Verkaufsstellen erhältlich ist."Im Bielefelder Norden kann man nur sehr schlecht an das Ticket kommen", sagt Benni Stiesch (Linke). Bezugsberechtigte würden dafür extra nach Baumheide fahren...
↧
Jöllenbeck: AOK schließt an der Dorfstraße
Jöllenbeck. An das Kaufhaus Eickmeyer an der Dorfstraße können sich viele Jöllenbecker noch gut erinnern. Nach dem Auszug 1978 wurde das historische Gebäude entkernt. Die AOK-Filiale zog 1990 in einen Teil der Räume. "Wir schließen Ende des Jahres", verkündet Sprecher Michael Hilbert.Rund 200 Quadratmeter stehen der Krankenkasse im Erdgeschoss zur Verfügung. Im Stockwerk darüber, das anderen Eigentümern gehört, befinden sich Büros von Dienstleistern...
↧
↧
Jürmker Herbstmarkt hat viel zu bieten
Jöllenbeck. Sportlich und musikalisch hat der "Jürmker Herbstmarkt" am 19. und 20. September einige Höhepunkte zu bieten. Neben den Rhönradturnerinnen treten die Sunset Line-Dancer auf. Zum ersten Mal ist Kickis Akkordeonorchester mit von der Partie. Die Fulltones sorgen am Samstagabend für Stimmung. Beginn der Veranstaltung rund um den Marktplatz ist Samstag um 14 Uhr. Gemeinsam mit dem Bezirksamt zeichnet die Werbegemeinschaft für das Programm verantwortlich...
↧
Jöllenbeck: Gelebte Ökumene in Jöllenbeck
Jöllenbeck. In der Tracht des Leinewebers zog Hans Klöne gestern die Blicke der Jöllenbecker auf sich. Rund 30 Heimatfreunde und Interessierte trafen sich zu einer kleinen Wanderung vom Ortskern zur katholischen Liebfrauenkirche. Dort enthüllten Mitglieder des Heimatvereins, Bezirksbürgermeister Mike Bartels und Vikar Christian Matuschek eine historische Tafel. "Wir haben inzwischen 31 Tafeln angebracht. Die erste wurde 1984 am Grafschaftsdenkmal enthüllt", berichtet Klöne...
↧
Jöllenbeck: Hunderte genießen Stadtteilfest in Jöllenbeck
Jöllenbeck. "Ich habe richtig viel verkauft", erzählt Finn und grinst. Auch wenn gerade der Himmel seine Schleusen öffnet. Der Achtjährige hatte am Wochenende einen Flohmarktstand aufgebaut. Genau wie Dana, Alisa und Cansu. Die Mädchen packen ihre Sachen allerdings zusammen - es wird zu feucht. Mike Bartels, Vorsitzender der Werbegemeinschaft, und sein Stellvertreter Lars Schmidtke machen derweil Werbung für die Tombola. "Jedes zweite Los gewinnt", sagt Schmidtke...
↧